
1. Ponte Vecchio
Die Ponte Vecchio ist zweifellos die berühmteste Brücke Europas und das romantischste Fotomotiv von Florenz. Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1345 überspannt sie den Arno mit drei eleganten Segmentbögen – eine architektonische Innovation, die sie zur ersten ihrer Art im Abendland macht. Das Besondere: Auf der Brücke selbst reihen sich kleine Läden aneinander, die wie Schwalbennester über dem Fluss zu schweben scheinen.
Die Geschichte dieser außergewöhnlichen Brücke ist eng mit dem Schicksal von Florenz verbunden. Als einzige Arno-Brücke überstand sie die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs – angeblich auf persönlichen Befehl Hitlers. Ursprünglich tummelten sich hier Metzger und Gerber, doch 1565 ordnete Großherzog Cosimo I. de' Medici an, dass nur noch Goldschmiede und Juweliere ihre Waren feilbieten durften. Diese Tradition hat bis heute Bestand.
Der Hauptbogen der Brücke misst beeindruckende 30 Meter, während die beiden Seitenbögen je 27 Meter spannen. Der mittelalterliche Baumeister Taddeo Gaddi schuf damit ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das seit fast 700 Jahren Wind und Wetter trotzt. Über den Läden verläuft der berühmte Vasari-Korridor, ein geschlossener Übergang, den die Medici nutzten, um trockenen Fußes zwischen ihren Palästen zu pendeln.