
1. Kapellbrücke
Die Kapellbrücke ist das Wahrzeichen Luzerns und ein absolutes Muss für jeden Besucher. Diese architektonische Meisterleistung aus dem Jahr 1365 diente ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung und ist heute Europas älteste überdachte Holzbrücke sowie die weltweit älteste erhaltene Fachwerkbrücke. Der 204 Meter lange Übergang über die Reuss beeindruckt nicht nur durch seine Konstruktion, sondern auch durch die historischen Giebelbilder unter dem Dach.
Ursprünglich schmückten 158 dreieckige Gemälde aus dem 17. Jahrhundert die Brücke und erzählten die Geschichte Luzerns und seiner Schutzheiligen. Nach dem verheerenden Brand von 1993, der zwei Drittel der Brücke zerstörte, wurde sie originalgetreu wieder aufgebaut und bereits 1994 wiedereröffnet. Der markante achteckige Wasserturm in der Brückenmitte stammt aus derselben Zeit und diente über die Jahrhunderte als Archiv, Schatzkammer und sogar als Folterkammer.
Bei einem Spaziergang über die Kapellbrücke taucht man in die reiche Geschichte Luzerns ein, während man gleichzeitig einen wunderbaren Blick auf die Altstadt, die umliegenden Berge und den Vierwaldstättersee genießt. Besonders stimmungsvoll ist der Besuch in den Abendstunden, wenn die Brücke beleuchtet ist.