
1. Hofburg-Palast
Die Hofburg ist das schlagende Herz der österreichischen Monarchiegeschichte und einer der bedeutendsten Profanbauten Europas. Über sechs Jahrhunderte lang residierten hier die mächtigen Habsburger, die einst über ein Weltreich von den Pyrenäen bis zur Ukraine herrschten. Der weitläufige Komplex erstreckt sich über beeindruckende 59 Hektar und umfasst 18 Flügelgebäude mit sage und schreibe 2.600 Räumen.
Was die Hofburg so faszinierend macht, ist ihre architektonische Zeitreise: Vom mittelalterlichen Kern aus dem 13. Jahrhundert über Renaissance-Prachtbauten bis hin zu pompösen Barockflügeln und der repräsentativen Neuen Burg im Historismus des späten 19. Jahrhunderts - hier verschmelzen acht Jahrhunderte Baukunst zu einem einzigartigen Ensemble. Heute beherbergt die Hofburg nicht nur mehrere Museen, darunter das berührende Sisi-Museum, sondern dient auch als Amtssitz des österreichischen Bundespräsidenten.
Besonders sehenswert sind die kaiserlichen Prunkräume, die Silberkammer mit ihrem außergewöhnlichen Tafelservice und die Schatzkammer mit den Insignien des Heiligen Römischen Reiches. 2015 wurde die Hofburg mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet - eine Anerkennung ihrer außergewöhnlichen Bedeutung für die europäische Geschichte.